Es klingt wie eine Schlagzeile aus den Nachrichten: „Jugendbande terrorisiert Kleinstadt. Die Anführerin ist eine Jugendliche die als Geflüchtete über das Meer kam“. Aber ist das ein Märchen für Kinder? Wenn wir uns an die Herkunft der Geschichten der Gebrüder Grimm erinnern, sind diese mehr als wundersame Ereignisse. Es sind Geschichten die aus realen Begebenheiten zu Sagen wurden und dann in Märchen übergingen. So hat auch der Autor von „Die rote Zora und ihre Bande“ bereits 1941 eine Geschichte geschrieben, die auch 2019 noch immer auf aktuellen Problemen basiert und mit einer erfundenen Handlung zu einer „fantastischen“ Geschichte wurde. In diesem Sinne ist auch die Rote Zora vielleicht kein klassisches Märchen, aber doch mehr als eine Abenteuergeschichte. Also ist es ein Märchen? Vielleicht... . Ein Thema für Kinder? Unbedingt. Aber bilden Sie sich gern selbst eine Meinung!
Regie: André Oetting
Premiere am 6. Dezember 2019 um 18:00 Uhr
Weitere: 7. Dezember 2019 um 14:30 Uhr und um 17:00 Uhr
8. Dezember 2019 um 14:30 Uhr und um 17:00 Uhr
Handlung:
Die Kinder der Bande um die Rote Zora, die sich in einer alten Burg im kroatischen Senj verstecken, halten sich mit kleinen Diebstählen über Wasser. Als Zora jedoch den jungen Branko in die Bande aufnimmt, ändert sich schlagartig ihr bisheriges Leben. Der Konflikt um Brankos Wunsch nach Ehrlichkeit und Zoras Rachegedanken sind der Beginn eines großen Abenteuers bei dem sie sich nicht nur mit den Reichen der Stadt anlegen sondern auch Bekanntschaft mit einem alten Fischer machen, dem der Verlust seines Fischereigeschäfts droht. Nur wenn sie alle zusammenhalten können Sie ihm helfen. Dazu müssen aber alte Vorurteile und Konflikte überwunden werden. Ein „modernes“ Märchen nach dem Roman von Kurt Held für Kinder im Schulalter.
Weitere Informationen: www.volksspielbühne.de
Die Aufführungen finden statt in der Aula der Schule Iserbarg, Iserbarg 2, 22559 Hamburg Einlass ist 30 Min. vor Vorstellungsbeginn.
Der Eintrittspreis beträgt 7,00€ auf allen Plätzen. Karten gibt es an der Abendkasse, telefonisch bei der VBR Geschäftsstelle 040/ 866 909 27, online unter www.volksspielbühne.de und bei den folgenden Kartenvorverkaufstellen:
in Rissen:
• Laatzen GmbH - Goldschmiede/Uhrmacher/Juweliere
Wedeler Landstraße 44 | 22559 Hamburg - Tel.: 040 / 81 30 97
• Buchhaus Steyer
Wedeler Landstraße 14 | 22559 Hamburg - Tel.: 040 / 819 606 14
• Restaurant "Messologi" - Griechische Spezialitäten
Alte Sülldorfer Landstraße 422 | 22559 Hamburg
in Wedel:
• LOTTO-PRESSE-TABAK -
Kronskamp 21 | 22880 Wedel - Tel.: 04103 / 63 61
• Buchhandlung Heymann" - Welau-Arcaden
Bahnhofstraße 31 | 22880 Wedel - Tel.: 04103 / 1303-9
in Iserbrook:
• HairDesign
Sülldorfer Landstraße 60 | 22589 Hamburg - Tel.: 040 / 87 21 81
in Groß-Flottbek:
• Ernst Simmon & Co., Immobilien seit 1922
Waitzstraße 18, 22607 Hamburg, Telefon 89 69 81 0